Steampunk ist eine Bewegung, welche die Ästhetik der Anfänge des Industriezeitalter mit Zukunfstvisionen verbindet. Der Name setzt sich zusammen aus „Steam“ mit Bezug auf Dampfmaschine und „Punk“ mit Bezug auf Cyberpunk.
Um es in einem Satz zusammenzufassen, Steampunker stellen eine Ästhetik dar, wie man sich im 19ten Jahrhundert die Zukunft vorgestellt hat.
In gewisser Weise ist Steampunk auch ein Protest gegen das Design und die Produkte der heutigen Konsum und Wegwerfgesellschaft. Phantasieloses, gelacktes, „modernes“ Plastik- Einheitsdesign in Produkten, bei denen die Sollbruchstellen und das Ablaufdatum zum Konzept gehören sind heute Standard. Produkte, die nicht für Menschen, sondern für den Profit und das Machtstreben der Konzerne gemacht sind, bestimmen die fragwürdige Realität unserer Zeit. Steampunker finden das blöd.
In der Steampunk Mode ist gerade das viktorianische Zeitalter maßgebend. Die Steampunk Community ist sehr kreativ. Hier werden PCs oder andere technische Geräte so umgebaut oder erfunden, als wären sie im 19ten Jahrhundert erstellt worden. Die Bastelei geht von einfachen Gegenständen, über Mode, Kostüme bis hin zu kompletten Wohnungen mit allen möglichen sinnvollen und sinnlosen Geräten. Es gibt zwar immer mehr Shops und Angebote mit kompletten Kostümen und Geräten, jedoch ist ein Konsumverhalten eher verpönt in der Steampunk Community.
Hier einige Links:
Einer der frühen Steampunkkünstler Richard Nagy. Eins schöne Website mit einer tollen Galerie Steampunker.de . Einer der besten Tüftler, die ich je gesehen habe www.raphaelius.com
Es gibt Foren wie www.steampunkworkshop.com, Clockworker , Rauchersalon und im Netz gibts Bilder, Ideen und Inspirationen und Accessoires ohne Ende.
Steampunk und Filme beeinflussen sich gegenseitig. Hier eine kleine Liste die mehr oder weniger zum Steampunk passen „Wild wild West“, „The City of Ember“, Sherlock Holmes, „The City of lost Children“ Film von Terry Gilliam sind eigentlich keine Steampunkfilme aber dort gibt es soviele bizarre Maschinen, Konstruktionen und fantastische Elemente, die irgendwie dem Steampunkunviserum entstammen könnten: „Brazil“ , Baron Münchhausen, 12 Monkeys, Das Kabinett des Doktor Parnassus, Time Bandits. Weitere Filme die mir spontan einfallen sind , „Penny Dreadfull“ (Serie) und , „Das Geisterschloss“, „Dinotopia“, „Hugo Cabret„, „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“, „Penny Dreadful“, „Sky Captain and the World of Tomorrow“, „Sucker Punch„, „Iron Sky“, „Van Helsing“, Sleepy Hollow oder alte Filme wie „Die Zeitmaschine“ und „Atlantis“.
Ich persönlich bin eigentlich kein Steampunker, sondern ich bin im 19ten Jahrhundert geboren und reise gelegentlich in die heutige Zeit. Die Zeitreisen werden mittels eines Zweithirns ermöglicht, welches ich mit modernster Stromtechnik steuern und programmieren kann. Während der Zeitreisen wird dieses leistungsstarke Zweithirn in einem Hut getragen. Das Zweithirn wird mittels universeller Synapsen Bindung (USB) mit meinem Urhirn verbunden. Dadurch potenziert sich der Geist auf ein Vielfaches, so dass sogar die Grenzen von Zeit und Raum überwunden werden können. Hin und wieder besuche ich in der heutigen Zeit die ein oder andere Steampunk Veranstaltung, denn da falle ich am wenigsten auf.
Zum Beispiel auf dem Steampunk Event in Bochum in der Jahrhunderthalle. Dort findet jedes Jahr ein historischer Jahrmarkt und ein Steampunktreffen statt. Die Veranstaltung wird jedes Jahr beliebter.
In der Bildergalerie sieht man, wie mir ein Licht aufgeht. Außerdem schießen mit ständig Gedankenblitze durch die Hirnhaut.
Weitere Links zu schönen Ideen:
——————————————-
Anno 1900
Steampunk
Convention in Luxembourg
24. -25.9. 2017
https://www.facebook.com/Anno-1900-Steampunk-Convention-Luxembourg-149555848585976/
——————————————-
Historischer Jahrmarkt Bochum
Jahrhunderthalle Bochum
17.02.2018
https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/events/4-steampunk-jahrmarkt/