Im Gasometer Oberhausen findet vom 11.April bis 30.Dezember 2014 die Ausstellung „Der schöne Schein“ statt. In großformatigen Drucken und Kopien von Skulpturen werden Kunstwerke zu diesem Thema gezeigt, außerdem gibt es im Innenraum ein spektakuläre Lichtinstallation.
Jeder Künstler fängt klein an, mit „Punkt, Punkt, Komma Strich“ und einige bringen es dann zu Bildern, die so schön und ergreifend sind, dass sie über Generationen und Kulturkreise hinweg bestehen. Sie werden zu einem Teil der Menschheit, weil sie etwas in uns berühren, dass allen Menschen gemein ist. Die Auswahl der Bilder dieser Ausstellung ist optimal getroffen sie ist in Themenbereiche gegliedert wie:
- Das Antlitz des Menschen
- Die Erhabenheit der Natur
- Das goldene Zeitalter
- Die Schönheit des Schreckens
- Das Urteil des Paris
- Himmlische Sphären
- Verklärung des Todes
- Die Gestalt des Menschen
- Ruinenlandschaften
Im kathedralen Innenraum gibt es eine spektakuläre Lichtinstallation von „Urban Screen„. Sie zeigen, dass man allein mit den Mitteln von „Punkt, Punkt, Komma Strich“ etwas ganz Großes erschaffen kann. Mit Projektoren wird das Innere des Gasometers ausgleuchtet und animiert. Die Bildelemente dieser 20 minütigen Animation sind Linien, Punkte und Striche, die sich äußerst anmutig und raffniert bewegen. Linien breiten sich aus, mal sternförmig von oben nach unten, mal in Kreisen, die sich rauf und runter bewegen. Die Linen werden zu einzelnen Strichen, die sich drehen und so Muster und Wellen bilden. Punkte bilden Schwärme, aus Schwärmen werden geordnete Muster, Muster bilden Streifen, Streifen bilden Flächen Flächen, wabern wellenförmig an der Außenfläche, die dadurch einen dreimensionalen Eindruck bekommt. Ein schönes Erlebnis, ganz nach meinem Geschmack. Weitere Infos findet man auf der Gasometer Oberhausen Website. Ein Video zur Lichinstallation findet man auf der ARD Website.